Lärmforschung

Lärmforschung
Lärmforschung,
 
technisch ausgelegter Forschungszweig, der sich mit den physikalischen Ursachen der Geräusche befasst, v. a. mit der Schallabstrahlung von festen Körpern und der Erzeugung von aerodynamischen Geräuschen bei Luftströmungen. Die Lärmforschung entwickelt Methoden und Verfahren zur Lärmminderung, u. a. schalldämmende Verkleidungen für Maschinen und Motoren, lärmmindernde Verfahrens- und Produktionsabläufe in industriellen und gewerblichen Anlagen. Ein neuartiges Verfahren ist die Lärmminderung durch eine zweite Schallquelle (»Antischall«); damit wurde in Laborversuchen bei tiefen Frequenzen eine Minderung des Schallpegels bis zu 30 dB(A) erreicht. Bei Praxisreife soll es v. a. dort eingesetzt werden, wo die bisherigen Techniken unwirksam sind oder technische oder wirtschaftliche Vorteile zu erwarten sind, z. B. bei Industrieanlagen, deren Be- und Entlüftungssysteme teure Schalldämpfer benötigen, die wiederum viel Platz beanspruchen und außerdem bei Strömungsverlusten höhere Betriebskosten verursachen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akustik — Die Akustik (griechisch: akuein ακουειν = hören) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Als Wissenschaftsgebiet umfasst sie sämtliche damit zusammenhängenden Gesichtspunkte, so die Entstehung und Erzeugung, die Ausbreitung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Akustisch — Die Akustik (griechisch: akuein ακουειν = hören) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Als Wissenschaftsgebiet umfasst sie sämtliche damit zusammenhängenden Gesichtspunkte, so die Entstehung und Erzeugung, die Ausbreitung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Physik schwingender Körper — Die Akustik (griechisch: akuein ακουειν = hören) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Als Wissenschaftsgebiet umfasst sie sämtliche damit zusammenhängenden Gesichtspunkte, so die Entstehung und Erzeugung, die Ausbreitung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Giselher Schuschke — (* 18. Juni 1935 in Halberstadt; † 15. Juni 2008 in Magdeburg) war ein deutscher Hygieniker und Umweltmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schallpegelmesser — Schallpegelmesser,   Gerät zur Messung des Schalldruckpegels im freien Schallfeld (Freifeld), d. h. für ebene Wellen. Seine Funktion kann als Zusammenschaltung von Mikrofon (mit kugelförmiger Richtcharakteristik), Verstärker mit Frequenzbewertung …   Universal-Lexikon

  • Umweltpsychologie —   (Ökopsychologie): Bezeichnung für die psychologisch wissenschaftliche Beschäftigung mit Umweltproblemen. Anders als Tiere und Pflanzen ist der Mensch nicht an eine spezifische Umwelt gebunden, sondern passt (besonders mithilfe der Technik) die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”